Vom Ei zum Huhn - Aufzucht und Haltung unserer Hühner

Unsere Bruteier werden in einem kühlen Raum auf Horden schräg gelagert und zweimal täglich gewendet. Sie sind mit Bleistift nach Rasse und Stammnummer gekennzeichnet.

 

 

Jedes Ei wird gewogen und die Gewichte werden im Zuchtbuch erfaßt.

 

 

Für die Brut  ist eine Luftfeuchtigkeit von ca 50 % in der Vorbrut und  70-80 % in der Schlupfbrut ideal, verbunden mit einer möglichst hohen Luftrate. Beim Umlegen am 18. Tag muß die Luftblase ca 1/3 des Eies einnehmen.

 

Unsere Küken werden in den ersten Tagen in umgebauten Kükenboxen aufgezogen. Vor dem Umsetzen aus der Brutmaschine werden sie gegen Marek'sche Geflügellähme und am 5. Lebenstag gegen Kokzidiose geimpft.

 

 

Im Alter von 2 Wochen werden die Küken in geräumige Aufzuchtställe umgestallt und dabei die zukünftigen Zuchttiere mit durchnummerierten Flügelmarken individuell markiert. Bei dieser Gelegenheit werden sie auch zum ersten Mal gewogen.

 

 

Sobald es das Wetter zuläßt ziehen die Jungtiere in Holzställchen mit großen Ausläufen um, wo sie bis zum Spätherbst bleiben. Dort werden sie regelmäßig gegen Newcastle Desease und gegen Infektiöse Bronchitis geimpft.

 

7 Wochen altes Hähnchen
Oktober - ein neuer Zuchtstamm ist in den Bauwagen eingezogen